
Am 18. September 2025 sind wir Kirchenhüterinnen und Kirchenhüter aus Haddeby von unserer Pastorin Henrike Koberg mit dem Amtsbus nach Delve gefahren worden. Die Dorfkirche dort war unser Ziel. Doch zuvor gab es bei durchwachsenem Wetter im Hofladen „Feld und Flur“ ganz in der Nähe Kaffee und Kuchen.
Pastor Jörg Denke erwartete uns anschließend vor der St. Marienkirche in Delve. Er brachte uns die Geschichte der Kirche in Geschichten nahe. Ob es die Bilder oder andere Gegenstände im Innenraum dieser im 13. Jahrhundert entstandenen Kirche sind, alles hat seine nicht nur heitere, aber immer interessante Geschichte.
Berühmt ist zum Beispiel die Bronzetaufe. Die Triumphkreuzgruppe aus der Zeit nach 1375 gehört zu den ältesten in Schleswig-Holstein. Die Kanzel wurde 1618 gestiftet und vermutlich von Jürgen Heidtmann aus Wilster geschnitzt. Drei Votivschiffe verweisen auf die Bedeutung Delves für die Eider-Schifffahrt im 18. und 19. Jahrhundert. Der Glockenturm ist der älteste seiner Art auf dem europäischen Festland!
Infrarotringe an der Decke zeigten uns, wie diese Kirche andererseits versucht, neue Wege zu gehen – nicht nur in Sachen Heizung. Das Gemeindehaus und das Pastorat sollen abgerissen werden; die Kirche wird mit neuer Bestuhlung zum Erlebnisort. Jörg Denke, der scheidende Pastor, überzeugte uns mit seinem Blick in die Zukunft.
Dieser Ausflug war beides: eine Belohnung für das Kirchenhüten in diesem Jahr und eine willkommene Gelegenheit, mit den anderen ins Gespräch zu kommen. Falls Sie Lust haben, unsere Gruppe zu verstärken, melden Sie sich einfach im Kirchenbüro oder bei Pastorin Henrike Koberg! Wir freuen uns über Zuwachs!
Kommentar schreiben